
Neues seit der CAS genesisWorld Version x14.1.0
Eines der neuen Features ist die Möglichkeit, das Geschäftsjahr, anhand des Startmonats, neu zu definieren. Die dazu passenden neuen Datumsjoker (dieses Geschäftsjahr, erster Tag des Geschäftsjahres, etc.) erleichtern die Datumsauswahl und helfen Nutzern dabei, schneller auf wichtige Informationen zuzugreifen.
Jetzt ist es auch möglich den Baustein „aktuellen Benutzer“ für weitere Aktionen im Webclient zu nutzen. Dies ermöglicht es Aktionen zu individualisieren und für jeden Benutzer nutzbar zu machen. Außerdem gibt es im Webclient nun Vorlagen für einzelne Datensätze. Damit lassen sich z.B. immer wiederkehrende Aufgaben als Vorlage abspeichern und daraus eine neue Aufgabe erzeugen. Vorlagen lassen sich aus einem Datensatz erstellen und speichern oder man erstellt eine ganz neue Vorlage. Mit dieser Funktion spart man Zeit und erhöht die Effizienz.
Mit der Einführung von x14.1.7 gibt es nun die verbesserte Akte im Webclient. Die Akte ist jetzt in einzelne Datensatz-Typen gegliedert, wodurch die Übersichtlichkeit der Akte verbessert wird. Die Nutzer können nun schneller suchen und filtern und effektiver mit ihren Daten arbeiten.

Weitere neue Features:
- Neue Dokumentenart: „Internet-Adressen“
- Visitenkarten Scanner im Kontaktbericht
- Ansichten und Aktionen können für anderen Benutzer freigegeben werden
- E-Mails per Drag & Drop automatisch als Primärverknüpfung archivieren
- Automatische Verknüpfung von per Drag & Drop eingefügten Dokumenten mit der aktuell offenen Ansicht
- Ganzer Verteiler in anderen Verteiler einfügen
- Kopieren von Widgets im App-Designer
Die Version x14.1.8 bietet einige neue Funktionen, die das Arbeiten mit der Software noch einfacher und effizienter machen. Eine dieser Funktionen ist die Möglichkeit, bis zu 10 Start-Apps zu definieren, die automatisch geöffnet werden, wenn man sich anmeldet. Das spart Zeit und ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Arbeit mit der Software.
Referenzwerte können jetzt in Kennzahlenbausteinen angezeigt werden, um die Leistung von Projekten oder Prozessen besser zu verstehen. Im App Designer können benutzerdefinierte Gruppen jetzt eigene Farben wählen, um ein konsistentes Farbschema für unterschiedliche Benutzergruppen oder Funktion festzulegen.
Sie können eine Anmeldung über einen frei definierbaren Identity Provider einrichten. Das bedeutet, dass eine Anmeldung an CAS genesisWorld direkt über die Anmeldeseite des eingerichteten Identity Providers erfolgt. Durch diese neue Funktion wird die Anmeldung an CAS genesisWorld noch einfacher und sicherer. Nach einer erfolgreichen Anmeldung öffnet sich CAS genesisWorld automatisch und Sie können direkt mit der Arbeit beginnen. Des Weiteren wurden die Sprachen bei Serienbriefvorlagen verbessert. Hierfür muss lediglich bei einem Serienbrief-Dokument der Dokumentsprache-Eintrag vorhanden sein und das CAS Word Add-In verwendet werden. Die Bezeichnungen der Seriendruckfelder werden dann automatisch in dieser Sprache angezeigt. Dadurch wird das Arbeiten mit den Seriendruckfeldern in verschiedenen Sprachen deutlich vereinfacht.
Ausblick auf die Version x14.1.10
Mit der neuen Version x14.1.10 werden einige spannende Funktionen eingeführt. In einer geöffneten Akten Ansicht kann im Menü der Ansicht untern dem Punkt „Vorschau anzeigen“ eingestellt werden, wo beziehungsweise ob eine Vorschau angezeigt werden soll. Eine weitere praktische Neuerung wird der Button „Formate entfernen“ sein, damit kann man im Notizfeld die Formate von eingefügten Texten schnell entfernen, da häufig das Format nicht mit dem von CAS genesisWorld übereinstimmt.
Im App Designer Bereich wird es unter Administration den Bereich App Verwaltung geben, hier lassen sich diverse Einstellung an Apps vornehmen. Es ist z.B. möglich den Anzeigenamen, das Icon oder die Hintergrundfarbe einer App einstellen auch mögliche Einstellungsschemata für die App Einstellungen lassen sich hier definieren. Mit diesem neuen Bereich finden Sie alle Einstellungen für Apps an einem Ort und können diese Bequem verwalten.